Ferien und Freizeitprojekte
Theater als Freizeitspaß mit und ohne Thema
Unsere mobile Theaterbühne verwandelt jede Turnhalle in eine eigene kleine Theaterwelt.
Unsere Einsatzzeit in diesem Bereich dauert meistens eine Woche von Montag bis Freitag. Kürzere Aktionen sind aber auch durchführbar.
Applaus Bitte!
Ein bis drei Teams erschaffen im Laufe der Woche ihr eigenes Theaterstück.
Wir empfehlen Gruppengrößen von maximal 20 Personen, damit alle genug Raum bekommen, um sich mit ihren Ideen ein bringen zu können. Bei den durchgehenden Wochenworkshops sind bis zu 60 TeilnehmerInnen möglich, da wir höchstens drei Gruppen über den Tag verteilt anleiten können. Bei den Tagesworkshops können entsprechend 5 x 20 Personen teilnehmen, also 100 pro Woche.
Die inhaltliche Ausgestaltung des Ferien- und Freizeittheaters reicht von der Einführung in die Theaterwelt (Grundlagen des Theaterspiels, Improvisation, Körper- und Stimmarbeit, Aufbau einer Geschichte...) bis zu bestimmten Themen, die aktuell in dieser Woche für alle ausgesucht werden.
- ...den offenen Ganztag in den Ferien
- ...die Freizeitgruppe der Jugendeinrichtung
- ...die Kinder der Ferienbetreuung
- ...den offenen Treff
- ...ein offenes Theaterangebot oder mit Themenbezug
- In beliebiger Länge
- Inklusive einer Bühne mit Licht- und Tonanlage

Generationen
Theater
Kommunikation und Gesellschaft
Wie gehen wir miteinander um? Lassen wir andere Meinungen zu? Wie können wir gewaltfrei miteinander reden und leben? Wo kommen unsere Überzeugungen her? Ist Demokratie machbar? Wozu brauchen wir die freie Rede?
Viele Antworten mit unserem Projektbaukasten...
Umwelt - Klima
Unter den Titeln „Kinder können Klima…“ und „Romeo und Julia in den Zeiten des Klimawandels“, führen wir seit 2007 weltweit Projekte zum Thema Klima durch.

Umwelt - Kunststoff + Müll
Kunstoff = Müll...?
So einfach ist es dann doch nicht. Wir nähern uns dem Thema von verschiedenen Seiten und machen unseren Müll zum Hauptdarsteller. In drei Bausteinen zum Durchblick...